Wovon wir träumen

Wovon wir träumen

Gespräche über die Haltung zum Leben

Konstantin - Einmal um die ganze Welt - mit Lebenslust und ohne Geld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neunten Folge meines Podcasts „Wovon wir träumen" spreche ich mit Konstantin, der ein seriöses Statisitk-Studium durchgezogen hat, dann seine Wohnung auflöste, um per pedes und ohne finanzielle Mittel durch die Welt zu reisen und zu sich selbst zu finden. Ein gutes Gespräch über das Haben und Brauchen und die Frage nach dem Sinn des Lebens.

Robert - Gentechniker aus Überzeugung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im achten Teil meines Podcasts „Wovon wir träumen", treffe ich Robert, der mit Leib und Seele Gentechniker ist. Er erklärt, wie Gentechnik überhaupt funktioniert, warum gewisse Ängste seiner Meinung nach unbegründet sind, wie Gentechnik für die Ernährung der Menschheit nützlich sein kann und gleichzeitig Ressourcen schont und zur Bewahrung der Natur beiträgt. Außerdem geht er darauf ein, warum Ergebnisse von Forschung nicht in die Hände der Industrie gehören, sondern der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen sollten. Klingt schräg und absurd? Hört ihm zu, es lohnt sich!

Sarah & Hannah – Engagement und Frauenpower in der nordostdeutschen Provinz | Part 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In meinem siebten Podcast treffe ich Sarah und Hannah. Zwei Frauen, die das Leben in die nordostdeutsche Provinz verschlagen hat. Dort haben sie eine Heimat gefunden, engagieren sich für die Menschen vor Ort, gründen Familien und erzählen uns von den Besonderheiten des Lebens in der neuen Heimat. Warum ziehen zwei Großstadtfrauen aufs platte Land und fühlen sie sich dort angekommen? Wir reden über die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und das Engagement für die soziale Gemeinschaft über politische und kulturelle Grenzen hinaus.

Anna-Theresa – von der Kunst, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, zu leiten und dabei Mensch zu bleiben I Part 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zweiten Teil meines Gespräches mit Anna-Theresa Hick sprechen wir darüber, was die derzeitige Corona Pandemie und das damit einhergehende Spielverbot für die Störtebeker Festspiele bedeutet. Wie gehen Mitarbeiter und Geschäftsführung mit dieser Situation um? Was gibt Halt und Hoffnung in einem unübersichtlichen Zeitgeschehen?

Anna-Theresa – von der Kunst, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, zu leiten und dabei Mensch zu bleiben I Part 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im sechsten Teil meines Podcasts „Wovon wir träumen“ treffe ich Anna-Theresa Hick, Geschäftsführerin der Störtebeker Festspiele Rügen. Wir reden darüber, wie es ist, als Familie alles auf eine Karte zu setzen und ein Unternehmen zu gründen, dass heute zu den erfolgreichsten Freilichtfestspielen Deutschlands zählt. Wir reden über Risiko, Niederlagen und Erfolge, Neid, Anerkennung und die Schwierigkeit, als Geschäftsfrau solch eine Firma in zweiter Generation weiterzuführen.

Claudia & Anna - Wie erziehen wir unsere Kinder? Aus dem Lebens- und Arbeitsalltag zweier Pädagoginnen | Part 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im fünften Teil meines Podcasts „Wovon wir träumen" treffe ich auf Claudia und Anna, die zusammen im Nordosten Deutschlands sehr dörflich leben und als Pädagoginnen arbeiten. Wir sprechen darüber, warum Großstädter aufs Land ziehen und wie sie sich dort einleben. Wir reden über den Berufsalltag von Pädagogen in Deutschland, von Problemen, Lösungen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern.

Julia & Christian - Lebensträume vs. Alltag | Part 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der zweite Teil meines Gespräches mit Julia und Christian. Es geht dabei um Sinnsuche und das Finden eines idealen Ortes zum Leben und zum Sein. Wo gehört man hin, wenn man einem anderen Ideal folgt, als dem der Gesellschaft?

Julia & Christian - Lebensträume vs. Alltag | Part 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der vierten Folge meines Podcasts "Wovon wir träumen" rede ich mit Julia und Christian, einem Ehepaar aus der süddeutschen Provinz. Es geht dabei um den Alltag einer Familie, die versucht, nach eigenen Vorstellungen zu leben und die ihre Kinder nach anderen Idealen als den gängigen Normen erziehen will. Von dem Spaß dabei, aber auch von den dunklen Tagen berichten die beiden in einem sehr interessanten Gespräch.

Über diesen Podcast

Friedemann trifft die unterschiedlichsten Menschen und redet über die
Haltung zum Leben und die verschiedenen Arten dieses Leben zu gestalten.

von und mit Friedemann Hinz

Abonnieren

Follow us